In einer Zeit, in der wissenschaftliche Entdeckungen unser Verständnis des Universums ständig erweitern, haben Forscher weltweit bemerkenswerte Durchbrüche erzielt. Von mikroskopisch kleinen Viren bis zu fernen Exoplaneten – die Wissenschaft überschreitet weiterhin Grenzen.
Finnische Wissenschaftler haben kürzlich einen Riesenvirus namens Jyvaskylavirus entdeckt, der genetisch mit dem französischen Marseillevirus verwandt ist. Mit einem Durchmesser von 200 Nanometern ist dieser Virus fast so groß wie eine Bakterie und könnte laut Professorin Lotta-Riina Sundberg „eine wichtige ökologische Rolle auch in kalten Umgebungen spielen“.
Im Weltraum haben Astronomen einen ungewöhnlichen Planeten entdeckt, der an den fiktiven Planeten Tatooine aus Star Wars erinnert. Der Planet umkreist zwei Braune Zwerge – Himmelskörper, die weder richtige Sterne noch Planeten sind – in einer senkrechten Bahn. „Dies ist wahrscheinlich das merkwürdigste Planetensystem, das wir bisher gefunden haben“, erklärt Astrofysiker Knut Jørgen Røed Ødegaard.
Auf der Exoplaneten-Front haben Forscher mittels des James-Webb-Weltraumteleskops in der Atmosphäre von K2-18b Anzeichen von Dimethylsulfid gefunden – eine Verbindung, die auf der Erde ausschließlich von lebenden Organismen produziert wird. „Was wir in diesem Stadium beobachten, sind Hinweise auf eine mögliche biologische Aktivität außerhalb des Sonnensystems“, sagte Nikku Madhusudhan von der Universität Cambridge.
Währenddessen kehrt NASA-Astronaut Don Pettit an seinem 70. Geburtstag nach 220 Tagen im All zur Erde zurück. Während seiner Mission legte er 93,3 Millionen Meilen im Orbit zurück und teilte faszinierende Bilder, darunter Aufnahmen von Polarlichtern und atmosphärischen Blitzen über dem Amazonasbecken.
Am CERN haben Physiker möglicherweise das Toponium entdeckt – ein exotisches Teilchen, das aus Top-Quarks besteht und wegen seiner extrem kurzen Lebensdauer besonders schwer nachzuweisen ist. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis des Standardmodells der Teilchenphysik revolutionieren.
Paläontologen in Kanada haben anhand prähistorischer dreizehiger Fußabdrücke eine neue Dinosaurierart in der Familie der gepanzerten Ankylosauriden identifiziert. Die als Ruopodosaurus clava bezeichnete Art „wäre etwa 5 bis 6 Meter lang, stachelig und gepanzert gewesen“, so Victoria Arbour vom Royal British Columbia Museum.
Diese Entdeckungen unterstreichen, wie viel wir noch über unsere Welt und das Universum zu lernen haben – von den kleinsten Teilchen bis zu den entferntesten Planeten.
### Quellen
– [https://sciencepost.fr/un-virus-geant-inconnu-decouvert-en-finlande-dont-le-cousin-vient-de-marseille/](https://sciencepost.fr/un-virus-geant-inconnu-decouvert-en-finlande-dont-le-cousin-vient-de-marseille/)
– [https://www.smp.no/nyheter/i/KM9OJy/astronomer-fant-planet-i-merkelig-bane-rundt-to-nesten-stjerner](https://www.smp.no/nyheter/i/KM9OJy/astronomer-fant-planet-i-merkelig-bane-rundt-to-nesten-stjerner)
– [https://www.moneycontrol.com/science/nasa-s-oldest-astronaut-don-pettit-to-return-on-his-70th-birthday-after-220-days-in-space-article-12997060.html](https://www.moneycontrol.com/science/nasa-s-oldest-astronaut-don-pettit-to-return-on-his-70th-birthday-after-220-days-in-space-article-12997060.html)
– [https://omni.se/forskare-planet-kan-ha-ett-stort-hav-som-ar-fullt-av-liv/a/73GEwB](https://omni.se/forskare-planet-kan-ha-ett-stort-hav-som-ar-fullt-av-liv/a/73GEwB)
– [https://www.economiematin.fr/industrie-chimie-risque-dumping-trump-emploi](https://www.economiematin.fr/industrie-chimie-risque-dumping-trump-emploi)
– [https://armees.com/ils-pensaient-que-cetait-impossible-la-decouverte-du-second-son-bouleverse-la-science/](https://armees.com/ils-pensaient-que-cetait-impossible-la-decouverte-du-second-son-bouleverse-la-science/)
– [https://www.francetvinfo.fr/sciences/espace/des-chercheurs-detectent-des-indices-lies-a-la-vie-sur-une-exoplanete-situee-hors-du-systeme-solaire_7194429.html](https://www.francetvinfo.fr/sciences/espace/des-chercheurs-detectent-des-indices-lies-a-la-vie-sur-une-exoplanete-situee-hors-du-systeme-solaire_7194429.html)
– [https://sciencepost.fr/une-particule-mysterieuse-decouverte-au-cern-pourrait-revolutionner-notre-vision-de-lunivers/](https://sciencepost.fr/une-particule-mysterieuse-decouverte-au-cern-pourrait-revolutionner-notre-vision-de-lunivers/)
– [https://www.lifo.gr/now/tech-science/anakalyfthike-planitis-typoy-tatoyin-poy-endehetai-na-periferetai-gyro-apo-dyo](https://www.lifo.gr/now/tech-science/anakalyfthike-planitis-typoy-tatoyin-poy-endehetai-na-periferetai-gyro-apo-dyo)
– [https://www.sciencealert.com/mysterious-3-toed-footprints-in-canada-reveal-new-ankylosaur-species](https://www.sciencealert.com/mysterious-3-toed-footprints-in-canada-reveal-new-ankylosaur-species)