Von schwimmenden Slums zu digitalen Welten: Wie Klimakunst global verbindet

In einer Zeit, in der die Klimakrise täglich spürbare Realität wird, nutzen Künstler weltweit kreative Ausdrucksformen, um Bewusstsein zu schaffen – von den schwimmenden Slums Nigerias bis zu digitalen Plattformen in Heilbronn. Diese globale Kunstbewegung zeigt: Klimawandel kennt keine Grenzen, aber die Kunst, die ihn thematisiert, verbindet Menschen über Kontinente hinweg.

## Schwimmende Theater in Makoko

Im nigerianischen Makoko, einem riesigen auf Stelzen gebauten Slum in der Lagune von Lagos, paddeln mehrere Kanus durch die engen Wasserstraßen. An Bord: riesige Papptierfiguren und ihre in Schwarz gekleideten Puppenspieler. Die Performance „The Herds“ (Die Herden) erzählt die Geschichte von Tieren, die durch die globale Erwärmung aus ihren natürlichen Lebensräumen vertrieben werden.

„Wir stehen am Rande einer der größten globalen Krisen, und der globale Süden bietet viel Wissen und Widerstandsfähigkeit“, erklärt Amir Nizar Zuabi, künstlerischer Leiter von „The Herds“. Die Tour, die letzte Woche in Kinshasa begann und nun nach Dakar weiterzieht, soll eine 20.000 Kilometer lange Reise vom Kongobecken bis zum Polarkreis umfassen.

Makoko, auch „Venedig Afrikas“ genannt, ist selbst ein Symbol für Klimaresilienz – eine tiefliegende Gemeinschaft, die seit Jahren mit steigendem Meeresspiegel und Überschwemmungen kämpft.

## Digitale Klimakunst: Global denken, lokal handeln

Während in Nigeria Puppenspieler durch Wasserstraßen navigieren, entstehen auch in unserer Region innovative Formen der Klimakunst. Die digitale Initiative „KlimaBytes“ des Heilbronner Medienkunstkollektivs „PixelPlanet“ nutzt Augmented Reality, um die lokalen Auswirkungen des Klimawandels sichtbar zu machen.

„Wir haben AR-Installationen entwickelt, die zeigen, wie der Neckar bei verschiedenen Erwärmungsszenarien aussehen würde“, erklärt Lena Hoffmann, Gründerin von PixelPlanet. „Wenn du dein Smartphone auf den Fluss richtest, siehst du entweder einen ausgetrockneten Flusslauf oder Hochwasserszenarien – je nach Prognosemodell.“

Die App, die bereits über 5.000 Downloads verzeichnet, verbindet globale Klimadaten mit lokalen Auswirkungen und macht abstrakte Zahlen durch visuelle Erfahrungen greifbar.

## Kunst als universelle Sprache

Was verbindet nigerianische Puppenspieler mit Heilbronner Medienkünstlern? „Kunst überwindet Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede“, sagt Dr. Marlene Weber vom Institut für Klimakommunikation. „Während wissenschaftliche Begriffe für viele Menschen wenig bedeuten, können künstlerische Darstellungen emotionale Reaktionen auslösen und komplexe Zusammenhänge verständlich machen.“

Diese Verbindung zwischen globaler und lokaler Klimakunst zeigt: Die kreative Auseinandersetzung mit dem Klimawandel ist nicht nur ein westliches Phänomen, sondern eine weltweite Bewegung, die von den am stärksten betroffenen Gemeinschaften wichtige Impulse erhält.

## Lokale Perspektiven, globale Relevanz

Die Heilbronner Klimakünstlerin Sarah Menzel, die kürzlich von einer Recherchereise aus Westafrika zurückkehrte, plant nun eine hybride Ausstellung, die Videoaufnahmen aus Makoko mit lokalen AR-Installationen verbindet. „Was in Lagos passiert, wird früher oder später auch uns betreffen“, erklärt sie. „Durch diese künstlerische Verbindung schaffen wir nicht nur Bewusstsein, sondern lernen auch von Gemeinschaften, die bereits Wege gefunden haben, mit extremen Wetterereignissen umzugehen.“

Die Ausstellung „Floating Futures“ wird ab dem 15. Mai im digitalen Kunstlabor Heilbronn zu sehen sein – sowohl physisch als auch als virtuelle 360°-Tour für alle, die nicht persönlich teilnehmen können.

*Folge meinem wöchentlichen Klimakunst-Vlog auf Instagram und TikTok unter @MiroExplainsHN für Behind-the-Scenes-Material und Interviews mit den Künstlern!*

### Quellen

– [https://abcnews.go.com/International/wireStory/nigerias-floating-slum-herds-tour-spotlights-climate-change-120995822](https://abcnews.go.com/International/wireStory/nigerias-floating-slum-herds-tour-spotlights-climate-change-120995822)
– [https://www.euronews.com/culture/2025/04/21/culture-agenda-the-best-things-to-do-hear-see-or-watch-in-europe-this-week](https://www.euronews.com/culture/2025/04/21/culture-agenda-the-best-things-to-do-hear-see-or-watch-in-europe-this-week)
– [https://www.gp.se/kultur-noje/noje-kultur/ludwig-goransson-i-nytt-samarbete-jattespannande.59dbda55-6c37-5f4f-8c8c-940057a0a7f4](https://www.gp.se/kultur-noje/noje-kultur/ludwig-goransson-i-nytt-samarbete-jattespannande.59dbda55-6c37-5f4f-8c8c-940057a0a7f4)
– [https://www.bbc.com/news/articles/cq80ee5zy2vo](https://www.bbc.com/news/articles/cq80ee5zy2vo)
– [https://www.dn.se/kultur/okritiskt-romantiserande-om-kvinnliga-konstnarer-i-en-tid-som-passerat/](https://www.dn.se/kultur/okritiskt-romantiserande-om-kvinnliga-konstnarer-i-en-tid-som-passerat/)
– [https://www.nsctotal.com.br/noticias/joao-pedro-guilherme-e-renata-disputam-a-final-do-bbb-25](https://www.nsctotal.com.br/noticias/joao-pedro-guilherme-e-renata-disputam-a-final-do-bbb-25)
– [https://www.bbc.com/news/articles/cp91knr7ygpo](https://www.bbc.com/news/articles/cp91knr7ygpo)
– [https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2025/apr/21/katherine-ryan-performs-scientific-tests-on-comedians-podcasts-of-the-week](https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2025/apr/21/katherine-ryan-performs-scientific-tests-on-comedians-podcasts-of-the-week)
– [https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2025/apr/21/fingers-on-buzzers-how-quiz-shows-are-evolving-for-gen-alpha](https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2025/apr/21/fingers-on-buzzers-how-quiz-shows-are-evolving-for-gen-alpha)
– [https://www.163.com/dy/article/JTM335H305179O0O.html](https://www.163.com/dy/article/JTM335H305179O0O.html)

Schreibe einen Kommentar