Samsung revolutioniert Smartphone-Design mit ultradünnem Galaxy S25 Edge

Samsung setzt mit dem nur 5,84 mm dünnen Galaxy S25 Edge neue Maßstäbe im Smartphone-Design. Das Premium-Gerät kombiniert sein schlankes Profil mit High-End-Specs und einer 200-Megapixel-Kamera – allerdings zum Preis von 1250 Euro und mit Kompromissen bei Akkulaufzeit und Kamera-Setup. Ein strategischer Schachzug gegen Apples kommendes iPhone 17 Air?

Nation und Identität: Reichsbürger-Szene in Baden-Württemberg wächst weiter

Die Reichsbürger-Szene in Baden-Württemberg wächst bedrohlich: Exklusive Zahlen aus dem Innenministerium zeigen einen Anstieg um 23 Prozent seit 2020. Nach der bundesweiten Razzia gegen das „Königreich Deutschland“ enthüllt mein Stuttgart.Update die regionalen Hotspots im Ländle und was meine Quellen im Verfassungsschutz dazu sagen. Eine Gefahr für unsere Demokratie, die längst im Landtag für Gesprächsstoff sorgt.

KI-Modelle revolutionieren Kampf gegen Kinderkrebserkrankungen

KI-Modelle könnten die Krebsforschung revolutionieren: Forscher in Dublin entwickeln Algorithmen zur Vorhersage genetischer Veränderungen bei Kinderkrebs, während Heilbronner Startups wie MediGenAI bereits an ähnlichen Technologien arbeiten. Wie diese internationale Forschung unsere lokale Health-Tech-Szene beeinflussen könnte und welche AR-Experience dazu in der Innenstadt startet, lest ihr hier.

Debatte um SARS-CoV-2-Ursprung: Wissenschaft gegen Politik

Fünf Jahre nach Pandemiebeginn bleibt die Frage nach dem Ursprung von SARS-CoV-2 umstritten. Während wissenschaftliche Erkenntnisse weiterhin auf einen natürlichen Ursprung hindeuten, gewinnt die Labor-Leck-Hypothese politisch an Bedeutung. Wie sich Wissenschaft und Politik in dieser Debatte vermischen und welche Indizien tatsächlich vorliegen – ein analytischer Blick auf den Stand der Erkenntnisse.

Internationale Forschungsteams kämpfen um Rettung der Tiefsee-Ökosysteme

Während wir zum Mars blicken, bleibt unser eigener Planet weitgehend unerforscht: Weniger als 0,001% des Tiefseebodens wurden je direkt beobachtet. Diese Wissenslücke gefährdet Klimaschutz und Ökosysteme, während die Tiefsee zunehmenden Bedrohungen ausgesetzt ist. Wie internationale Forschungsteams um die Rettung kämpfen und was das „asiatische Einhorn“ damit zu tun hat.