Baden-Württemberg an der Spitze der Quantentechnologie: Wie regionale Forschung globale Wissenschaft prägt

Während die Welt noch auf GPS setzt, entwickelt Baden-Württemberg bereits die Navigation der Zukunft. Mit einer geplanten Erhöhung der Landesförderung um 30 Prozent positioniert sich der Südwesten an der Spitze der Quantentechnologie. Wie unsere Recherchen im Staatsministerium zeigen, könnte diese Entwicklung nicht nur die Wissenschaft, sondern auch den Mittelstand revolutionieren.

Sportförderung in Baden-Württemberg: Zwischen Elitenförderung und Breitensport

Baden-Württemberg plant nach Schweizer Vorbild ein neues Sportfördermodell, das die Lücke zwischen kommunaler und Bundesförderung schließen soll. Während andere Regionen längst innovative Konzepte etabliert haben, steht das Ländle vor entscheidenden Weichenstellungen – mit ungewisser Finanzierung und kritischen Stimmen aus der Opposition.

Eurovision Song Contest 2025: Basel bereitet sich auf das größte Musikspektakel Europas vor

Basel verwandelt sich heute in Europas Musikhauptstadt! Beim ersten ESC-Halbfinale kämpfen 18 Länder um den Einzug ins große Finale. Mit AR-Technologie und dem Motto „United by Music“ revolutioniert die Schweiz den Wettbewerb nach Nemos Sieg im Vorjahr. Experten tippen auf Schweden, Italien und Kroatien als Favoriten.

Globale Spannungen erreichen Baden-Württemberg: Landtag plant Sondersitzung

Militärische Konflikte in der Ukraine und zwischen Indien und Pakistan haben nun Baden-Württemberg erreicht. Der Landtag plant eine Sondersitzung zur Bewertung der Sicherheitslage und zum Schutz der rund 30.500 betroffenen Bürger im Ländle. Meine Spätzle-Connections im Staatsministerium verraten: Eine Bundesratsinitiative ist bereits in Vorbereitung.

Verfassungsschutzgutachten zur AfD: Welche Konsequenzen drohen in Baden-Württemberg?

Die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ durch den Bundesverfassungsschutz hat konkrete Auswirkungen in Baden-Württemberg. Exklusive Informationen aus dem Stuttgarter Innenministerium zeigen: Der Landesverfassungsschutz prüft intensive Maßnahmen, während im Landtag bereits über mögliche Konsequenzen für einzelne Abgeordnete diskutiert wird. Was bedeutet dies für die kommenden Kommunalwahlen und die Stellung der AfD im Landesparlament?

Globale Raumfahrtkrise trifft auf baden-württembergische Innovationskraft

Während Washington beim NASA-Budget den Rotstift ansetzt, bereitet Stuttgart bereits ein „Überbrückungsprogramm Raumfahrt BW“ vor. Über 4.200 Arbeitsplätze in baden-württembergischen Zulieferbetrieben stehen auf dem Spiel. Wie das Land reagiert und welche Geheimpläne im Wirtschaftsministerium bereits geschmiedet werden, erfahren Sie in meiner exklusiven Analyse.