Baden-Württemberg verstärkt Impfkampagne gegen Masern nach Ausbrüchen in den USA

Nach den jüngsten Masernausbrüchen in den USA reagiert Baden-Württemberg mit einer verstärkten Impfkampagne. Das Sozialministerium plant mobile Impfteams für ländliche Regionen und mehr Impfangebote in Bildungseinrichtungen. Wie HEIMATNERD.74 exklusiv erfuhr, könnte die Initiative auch zu einer Ausweitung der bestehenden Impfpflicht führen.

Eskalation zwischen Indien und Pakistan: Wasserkrise als neue Dimension des Konflikts

Die Spannungen zwischen den Atommächten Indien und Pakistan haben eine neue Dimension erreicht: Wasser als Waffe. Nach Drohnenangriffen hat Indien die Wasserzufuhr über wichtige Staudämme drastisch reduziert. Die Auswirkungen reichen bis nach Baden-Württemberg, wo Unternehmen mit Standorten in der Region nervös werden. Unsere Recherchen zeigen: Im Stuttgarter Landtag wird bereits über Konsequenzen für die Entwicklungszusammenarbeit diskutiert.

Weltlage im Brennpunkt: Globale Krisen mit Auswirkungen auf Baden-Württemberg

Von Atomkriegsängsten bis Papst-Überraschung: Die Weltlage spitzt sich an mehreren Fronten zu. Während Indien und Pakistan am Rande eines bewaffneten Konflikts stehen und in der Ukraine Verhandlungssignale aufkommen, sorgen sich baden-württembergische Unternehmen um ihre Exportmärkte. Wie die globalen Krisen unsere Wirtschaft im Ländle treffen könnten.

Indisch-pakistanischer Konflikt mit direkten Auswirkungen auf Baden-Württemberg

Die militärische Eskalation zwischen Indien und Pakistan wirft lange Schatten bis nach Baden-Württemberg. Mit 35.000 Menschen indischer und pakistanischer Herkunft im Südwesten und zahlreichen Wirtschaftsverflechtungen steht das Land vor konkreten Herausforderungen. Insider aus dem Wirtschaftsministerium warnen bereits vor Lieferkettenstörungen, während Hochschulkooperationen auf Eis gelegt werden.

Gesundheitssektor als Wirtschaftsfaktor: Innovationen treiben Wachstum

Medizinische Durchbrüche in der Immuntherapie und Antibiotikaforschung entwickeln sich zu echten Wirtschaftsmotoren. Mit Wachstumsraten von 5,4 Prozent jährlich übertrifft der Gesundheitssektor die Gesamtwirtschaft deutlich. Besonders für den Mittelstand eröffnen sich lukrative Chancen in Zulieferketten und Spezialdiensten. Wie Unternehmen von dieser Entwicklung profitieren können, lesen Sie in unserer Analyse.