Landtag plant Solidaritätskundgebung für Israel – Stuttgarter berichtet aus Tel Aviv

Während der Landtag eine parteiübergreifende Solidaritätskundgebung für Israel plant, berichten Stuttgarter aus Tel Aviv von einer „extrem aufgeladenen“ Stimmung. Die Veranstaltung soll Anfang April ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen und die besonderen Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und Israel unterstreichen.

VPN-Integration in Webbrowsern gewinnt an Bedeutung

Browser-Hersteller integrieren zunehmend VPN-Dienste direkt in ihre Software, wie jetzt Vivaldi mit Proton VPN zeigt. Der Grund? Wir Nutzer wachen auf und wollen endlich „Privatsphäre statt Profiling, Selbstbestimmung statt Überwachung“. Mit einem Klick verschlüsselt surfen ohne Extra-Apps – das ist digital empowerment pur! #DigitaleSicherheit

Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg: Wie das Land seine Spitzenforschung durch die Klimakrise navigiert

Während in Stuttgart über den nächsten Landeshaushalt verhandelt wird, plant das Land nach Insider-Informationen eine massive Aufstockung der Klimaforschungsförderung. Doch reicht das, um Baden-Württembergs Spitzenposition zu sichern? Meine Recherchen zeigen: Im Staatsministerium bahnt sich ein Paradigmenwechsel an, während die Opposition bereits Kritik übt.

Weniger drin, gleicher Preis: Wie Shrinkflation den Mittelstand in die Zange nimmt

Weniger Inhalt zum gleichen Preis – die „Shrinkflation“ greift um sich. Während Verbraucher genauer hinschauen müssen, stehen unsere mittelständischen Betriebe vor einem Dilemma: Entweder sie folgen dem Trend der versteckten Preiserhöhungen oder riskieren Marktanteile. Doch es gibt einen besseren Weg, wie Beispiele aus der Region Heilbronn zeigen.

Nationenverständnis im Wandel: Zwischen Souveränität und globalen Herausforderungen

Der Begriff der Nation gewinnt in Zeiten globaler Krisen neue Bedeutung. Während die Ukraine um ihre Existenz kämpft, zeigen sich in anderen Ländern die Grenzen staatlicher Handlungsfähigkeit – von Norwegens umstrittener Aufarbeitung einer nationalen Tragödie bis zu Schwedens Versagen beim Schutz sensibler Bürgerdaten. Eine Analyse der neuen Spannungsfelder zwischen nationaler Souveränität und globalen Herausforderungen.