Weniger drin, gleicher Preis: Wie Shrinkflation den Mittelstand in die Zange nimmt

Weniger Inhalt zum gleichen Preis – die „Shrinkflation“ greift um sich. Während Verbraucher genauer hinschauen müssen, stehen unsere mittelständischen Betriebe vor einem Dilemma: Entweder sie folgen dem Trend der versteckten Preiserhöhungen oder riskieren Marktanteile. Doch es gibt einen besseren Weg, wie Beispiele aus der Region Heilbronn zeigen.

Nationenverständnis im Wandel: Zwischen Souveränität und globalen Herausforderungen

Der Begriff der Nation gewinnt in Zeiten globaler Krisen neue Bedeutung. Während die Ukraine um ihre Existenz kämpft, zeigen sich in anderen Ländern die Grenzen staatlicher Handlungsfähigkeit – von Norwegens umstrittener Aufarbeitung einer nationalen Tragödie bis zu Schwedens Versagen beim Schutz sensibler Bürgerdaten. Eine Analyse der neuen Spannungsfelder zwischen nationaler Souveränität und globalen Herausforderungen.

Medizintechnologie als Wirtschaftsmotor: Heilbronner Unternehmen könnten von Mikronadelforschung profitieren

Heilbronner Präzisionstechnik-Unternehmen könnten vom Milliardenmarkt der Diabetes-Wundversorgung profitieren. Die Mikronadelforschung eröffnet wirtschaftliche Chancen für den regionalen Mittelstand, der mit seinen Kernkompetenzen Präzision und Qualität punkten kann. Die IHK informiert interessierte Unternehmen am 15. April.

Sportdiplomatie 2025: Wenn Nationen auf dem Spielfeld verhandeln

Während in Stuttgart die Landespolitik ihre üblichen Bahnen zieht, entwickelt sich der Sport zur diplomatischen Bühne. Von Argentiniens Dominanz in Südamerika über russische Eishockeystars in politischen Spannungsfeldern bis hin zu Norwegens pragmatischer Sportdiplomatie – die globalen Machtverhältnisse spiegeln sich zunehmend auf dem Spielfeld wider. Eine Entwicklung, die auch für Baden-Württemberg nicht ohne Bedeutung bleibt.