Von schwimmenden Slums zu digitalen Welten: Wie Klimakunst global verbindet
Von schwimmenden Slums in Nigeria bis zu AR-Installationen am Neckar – Klimakunst verbindet Menschen weltweit im Kampf gegen die Klimakrise. Während in Makoko Puppenspieler mit Kanus durch Wasserstraßen navigieren, nutzen Heilbronner Künstler digitale Technologien, um lokale Klimafolgen sichtbar zu machen. Diese globale Bewegung zeigt: Kunst überwindet Grenzen und macht komplexe Klimazusammenhänge emotional erfahrbar.