Von schwimmenden Slums zu digitalen Welten: Wie Klimakunst global verbindet

Von schwimmenden Slums in Nigeria bis zu AR-Installationen am Neckar – Klimakunst verbindet Menschen weltweit im Kampf gegen die Klimakrise. Während in Makoko Puppenspieler mit Kanus durch Wasserstraßen navigieren, nutzen Heilbronner Künstler digitale Technologien, um lokale Klimafolgen sichtbar zu machen. Diese globale Bewegung zeigt: Kunst überwindet Grenzen und macht komplexe Klimazusammenhänge emotional erfahrbar.

Globale Exportstrategien: Was Heilbronner Mittelständler von Finnland und Israel lernen können

Finnland und Israel zeigen innovative Wege für erfolgreichen Export auf. Was Heilbronner Mittelständler von diesen Ländern lernen können und wie sie trotz begrenzter Ressourcen internationale Märkte erschließen können, erfahren Sie in diesem Beitrag – inklusive konkreter Handlungsempfehlungen für regionale Unternehmen.

Nationsbegriff im Wandel: Zwischen Identität, Konflikt und Verantwortung

Während in Israel die Geiselbefreiung gegen militärische Ziele abgewogen wird, nutzt der Schweizer Jura regionale Identität als Tourismuskonzept. In Indien offenbaren Verfassungsfragen das Spannungsverhältnis zwischen Zentral- und Regionalregierungen. Der Nationsbegriff bewegt sich heute zwischen Identitätsstiftung, Konfliktpotential und staatlicher Verantwortung – mit weitreichenden Folgen für politische Systeme weltweit.

Global Pulse: Die Welt im Blick – Internationale Presseschau

Von medizinischen Durchbrüchen gegen Hautkrebs bis zu neuen Friedensvorschlägen im Ukraine-Konflikt – unsere internationale Presseschau „Global Pulse“ bringt euch die wichtigsten globalen News direkt nach Heilbronn. Erfahrt, warum ein altes Parasitenmittel Krebsforscher begeistert, was hinter dem Dollar-Absturz steckt und welche Tech-Innovationen gerade die Welt verändern. Multilinguale News-Expertise für digital Natives und alle, die über den Tellerrand blicken wollen!

Digitale Transformation revolutioniert Heilbronner Kulturszene

Heilbronns Kulturszene erlebt einen digitalen Boom! Von AR im Stadttheater über KI-Filme bis zu hybriden Konzerten – unsere lokalen Kultureinrichtungen revolutionieren das Publikumserlebnis mit Tech-Innovation. Die Stadt unterstützt mit einem 250.000-Euro-Digitalfonds, während 68% der Heilbronner die Entwicklung begrüßen. Die Zukunft der Kultur ist digital – und sie beginnt jetzt in Heilbronn!