Papst Franziskus‘ Tod: Was sein Vermächtnis für Baden-Württemberg bedeutet

Der Tod von Papst Franziskus bewegt auch Baden-Württemberg: Ministerpräsident Kretschmann ordnet Trauerbeflaggung an, während in den Diözesen Rottenburg-Stuttgart und Freiburg Gedenkgottesdienste vorbereitet werden. Was das päpstliche Vermächtnis für die 2,1 Millionen Katholiken im Südwesten bedeutet und welche Landtagsabgeordneten zur Trauerfeier nach Rom reisen.

Internationale Spannungen: Baden-Württemberg verstärkt Ukraine-Engagement

Während sich die Ukraine-Krise verschärft, plant der baden-württembergische Landtag eine Kiew-Reise. Gleichzeitig zeichnet sich ein umstrittener US-Friedensplan ab, der Zugeständnisse an Russland vorsieht. Ministerpräsident Kretschmann positioniert sich klar: „Frieden ja, aber nicht um jeden Preis.“ Was bedeutet das für den Südwesten?

Internationaler Wirtschaftsüberblick: Japanische Börse erholt sich, Schweden mit Industriesorgen

Während sich die japanische Börse erholt, kämpft Schweden mit Industriesorgen. Diese globalen Entwicklungen stellen exportorientierte Mittelständler aus unserer Region vor konkrete Herausforderungen. Währungsschwankungen und nachlassende Nachfrage in Schlüsselmärkten erfordern jetzt präzise Absicherungsstrategien.

Putin signalisiert überraschende Gesprächsbereitschaft: Was das für Baden-Württemberg bedeutet

Putins überraschende Gesprächsbereitschaft gegenüber Selenskyj könnte weitreichende Folgen für die Südwest-Wirtschaft haben. Wie HEIMATNERD.74 aus Regierungskreisen erfuhr, bereitet Stuttgart bereits Szenarien für eine mögliche Normalisierung der Handelsbeziehungen vor. Besonders Maschinenbau und Automobilindustrie verfolgen die Entwicklung mit Spannung.

Chinesischer Durchbruch bei Biokunststoffen: Chancen und Risiken für Heilbronner Mittelstand

Chinas neue Biokunststoff-Produktion könnte den Wettbewerbsdruck auf Heilbronner Verpackungshersteller erhöhen. Mit Produktionskosten von nur 3.800 Euro pro Tonne drängen die biologisch abbaubaren Materialien auf den Markt. Wie reagieren unsere mittelständischen Unternehmen auf diese Herausforderung? Welche Chancen bieten sich durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen? Eine wirtschaftliche Analyse mit Stimmen aus der regionalen Industrie.

Von Kohlesäcken bis Mbappé: Wie Sport im digitalen Zeitalter neue Communities schafft

Von skurrilen Kohlesack-Rennen in Yorkshire bis zu ausgepfiffenen Superstars im Bernabéu-Stadion: Die Sportwelt 2025 verbindet Tradition mit Innovation. Entdecke, wie lokale Kuriositäten durch Social Media zu globalen Phänomenen werden und was Heilbronner Vereine von viralen Sporttrends lernen können. #SportDigitalRevolution