Zwischen den Fronten: Wie Heilbronner Mittelstand im globalen Handelskonflikt überlebt

Während der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert, kämpfen Heilbronner Mittelständler um ihre Existenz. Mit Umsatzrückgängen von 8,3% stehen besonders Automobilzulieferer unter Druck. Doch einige Unternehmen entwickeln bemerkenswerte Überlebensstrategien: Von radikaler Lieferketten-Umstrukturierung bis zur Erschließung neuer Märkte zeigen regionale Betriebe, wie man zwischen den geopolitischen Fronten bestehen kann.

Nation im Wandel: Globale Krisen und ihre Auswirkungen auf Baden-Württemberg

Während die Welt in Bewegung ist, zeigt sich: Globale Krisen wirken direkt auf Baden-Württemberg. Von der Ukraine-Krise über Energiepreise bis zur Migrationsdebatte – im Ländle spüren wir die internationalen Verwerfungen unmittelbar. Wie gut unterrichtete Quellen im Staatsministerium bestätigen, bereitet sich die Landesregierung bereits auf die Folgen vor.

Trumps Rückkehr verändert globale Machtverhältnisse – Auswirkungen bis nach Baden-Württemberg spürbar

Trumps zweite Amtszeit entfacht einen globalen Handelskrieg mit Zöllen bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren. Die exportorientierte Wirtschaft Baden-Württembergs steht vor massiven Herausforderungen – „Diese Spirale könnte unsere Schlüsselindustrien im Südwesten massiv treffen“, warnt das Stuttgarter Wirtschaftsministerium. Wie sich die neue US-Politik auf unser Ländle auswirkt und welche Gegenmaßnahmen in den Schubladen des Landtags bereits vorbereitet werden.

Globale Spannungen und Verhandlungen: Ukraine-Konflikt und internationale Beziehungen im Fokus

Die geopolitische Lage bleibt angespannt: Tödliche Luftangriffe in der Ukraine, diplomatische Bemühungen der USA und wachsende Spannungen zwischen Indien und Bangladesch prägen das Weltgeschehen. Während NATO-Partner Dänemark Soldaten zum Training entsendet, verkündet Selenskyj Fortschritte in der heimischen Rüstungsindustrie.