Revolut führt umstrittenes „Karma“-System zur Mitarbeiterüberwachung ein

Die Fintech-Sensation Revolut führt ein umstrittenes „Karma“-Punktesystem ein, das Mitarbeiterverhalten überwacht und direkt die Bonuszahlungen beeinflusst. Gleichzeitig vermeldet das Unternehmen eine Gewinnsteigerung von 148%. Innovation oder digitale Überwachung? Die Details zur kontroversen Entwicklung bei einem der wertvollsten Fintechs Europas.

Nation im Wandel: Globale Identitätspolitik und ihre Auswirkungen auf Baden-Württemberg

Während weltweit nationale Identitäten neu verhandelt werden, steht Baden-Württemberg vor konkreten Herausforderungen: Drohende Milliardenverluste durch US-Zollpolitik, ein 42-Millionen-Programm für digitale Souveränität und ein neues Bildungsprogramm gegen den „nationalen Tunnelblick“. Wie der Südwesten seinen Weg zwischen globaler Vernetzung und regionaler Identität findet.

Forscher entdecken zerbrechenden Planeten: „Mount Everest pro Umlaufbahn“ verloren

Ein Planet, der bei jedem Umlauf einen „Mount Everest“ an Material verliert, wurde von MIT-Forschern entdeckt. Der merkurgroße Himmelskörper zerfällt bei extremen 1.600 Grad Celsius buchstäblich vor unseren Augen und zieht einen 9 Millionen Kilometer langen Schweif hinter sich her. Ein kosmisches Spektakel, das in 1-2 Millionen Jahren vorbei sein wird!

Wirtschaftsfaktor Sport: Vom Bodø/Glimt-Modell bis zum Londoner Marathon

Von Bodø/Glimts Erfolgsmodell mit minimalem Budget bis zur Millionen-Wirtschaftskraft des London Marathons: Sport ist längst mehr als nur Wettkampf. Wie effiziente Ressourcennutzung, kluge Investitionen und nachhaltige Geschäftsmodelle im Sportbereich Parallelen zum erfolgreichen Mittelstand aufzeigen – und was Unternehmer davon lernen können.