Mittelstand unter Druck: Traditionsunternehmen kämpfen mit Digitalisierung und Marktveränderungen

Mit der Schließung des Strickmaschinenherstellers Stoll nach 152 Jahren Firmengeschichte verliert der deutsche Mittelstand ein weiteres Traditionsunternehmen. Der Fall steht exemplarisch für die Herausforderungen, mit denen viele mittelständische Betriebe kämpfen: steigende Energiekosten, Digitalisierungsdruck und internationale Konkurrenz. Doch es gibt auch Erfolgsbeispiele, die zeigen, worauf es heute ankommt.

Friedensverhandlungen zwischen Russland und Ukraine: Auswirkungen auf Baden-Württemberg

Während Russland und die Ukraine mögliche Friedensverhandlungen in Istanbul vorbereiten, laufen in Baden-Württemberg bereits die Planungen auf Hochtouren. Exportorientierte Unternehmen aus dem Südwesten hoffen auf Wiederaufbau-Aufträge, während das Land Konzepte für die Rückkehr ukrainischer Geflüchteter entwickelt. Aus dem Staatsministerium erfuhr unsere Redaktion exklusiv, welche wirtschaftlichen Folgen ein Waffenstillstand für das Ländle haben könnte.

Chinas stille Expansion: Wie Pekings Börseneinfluss in Südasien regionale Wirtschaftsbeziehungen verändert

China erweitert seinen wirtschaftlichen Einfluss in Südasien durch strategische Beteiligungen an den Börsen von Pakistan und Bangladesch. Was bedeutet diese stille Expansion für exportorientierte Mittelständler aus unserer Region? Ein Blick auf veränderte Handelsbeziehungen und was Heilbronner Unternehmen jetzt beachten sollten.

Neue Studie: Prävention statt Reaktion – Wie digitale Gesundheitsvorsorge Leben retten kann

Jeder dritte Heilbronner verzichtet auf lebensrettende Vorsorgeuntersuchungen, während eine neue Studie zeigt: Früherkennung verbessert Behandlungserfolge um bis zu 70 Prozent. Erfahren Sie, wie die städtische Initiative „Heilbronn bleibt gesund“ mit digitalen Lösungen gegensteuert und warum Prävention nicht nur Leben rettet, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.

Globale Entertainment-Trends: Wie lokale Stars internationale Grenzen überwinden

In einer vernetzten Medienwelt werden lokale Stars zu globalen Phänomenen: Die israelische Schauspielerin Odia Rash erobert Hollywood, die libanesische Sängerin Nancy Arjam füllt europäische Konzerthallen, und der schottische Comedian Richard Gadd gewinnt mit seiner persönlichen Geschichte sechs Emmys. Wie digitale Plattformen die Entertainment-Landschaft revolutionieren und was das für lokale Medienmärkte bedeutet.