Neue Handelsspannungen zwischen USA und China: Auswirkungen auf Baden-Württembergs Exportwirtschaft

Die Regierung unter US-Präsident Donald Trump verschärft ihre Handelsstrategie gegen China und setzt dabei auf eine neue Taktik: Handelspartner sollen gezwungen werden, zwischen den USA und China zu wählen. Nach Informationen des Wall Street Journal plant die Trump-Administration, im Rahmen von Verhandlungen mit über 70 Ländern Zollerleichterungen anzubieten – unter der Bedingung, dass diese ihre Wirtschaftsbeziehungen zu China einschränken.

Für Baden-Württembergs exportorientierte Wirtschaft könnte diese Entwicklung weitreichende Folgen haben. Als eines der führenden Bundesländer im Bereich Maschinenbau und Automobilindustrie ist die Region besonders anfällig für Verwerfungen in den globalen Handelsbeziehungen.

„Diese neue Strategie stellt unsere Unternehmen vor ein Dilemma“, erklärt ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums in Stuttgart. „Sowohl der US-amerikanische als auch der chinesische Markt sind für unsere Exportwirtschaft unverzichtbar.“

Die von US-Finanzminister Scott Bessent vorangetriebene Strategie zielt darauf ab, China wirtschaftlich zu isolieren. Konkret sollen Handelspartner dazu verpflichtet werden, keine chinesischen Waren durch ihre Länder zu leiten, chinesischen Firmen keine Möglichkeit zu bieten, US-Zölle zu umgehen, und keine günstigen chinesischen Industrieprodukte aufzunehmen.

Während die USA und China ihre Positionen verhärten – Peking hat bereits mit Exportbeschränkungen für Seltene Erden und einem Stopp von Boeing-Flugzeugkäufen reagiert – suchen europäische Länder nach einem Mittelweg. Die EU-Kommission hat Verhandlungen aufgenommen, um die angedrohten US-Zölle abzuwenden, bislang jedoch ohne durchschlagenden Erfolg.

Für Baden-Württemberg, das 2024 Waren im Wert von über 30 Milliarden Euro nach China und 25 Milliarden Euro in die USA exportierte, steht besonders viel auf dem Spiel. Branchenexperten rechnen mit erheblichen Anpassungen in den Lieferketten und möglichen Produktionsverlagerungen, sollte sich der Handelskonflikt weiter zuspitzen.

### Quellen

– [https://www.jdn.co.il/video/2390188/](https://www.jdn.co.il/video/2390188/)
– [https://www.letemps.ch/monde/la-facette-la-moins-reluisante-de-la-pologne-a-la-tete-de-la-presidence-tournante-de-l-ue-sa-gestion-de-l-asile](https://www.letemps.ch/monde/la-facette-la-moins-reluisante-de-la-pologne-a-la-tete-de-la-presidence-tournante-de-l-ue-sa-gestion-de-l-asile)
– [https://www.tag24.de/thema/kurioses/ohrenschmerzen-student-findet-legostein-im-ohr-nach-jahren-3377536](https://www.tag24.de/thema/kurioses/ohrenschmerzen-student-findet-legostein-im-ohr-nach-jahren-3377536)
– [https://www.maariv.co.il/news/health/article-1188733](https://www.maariv.co.il/news/health/article-1188733)
– [https://omni.se/ukrainas-kvinnor-foder-under-jord-tar-psykiskt/a/wgQ1JA](https://omni.se/ukrainas-kvinnor-foder-under-jord-tar-psykiskt/a/wgQ1JA)
– [https://www.nettavisen.no/nyheter/russland-advarer-danske-soldater-de-er-legitime-mal/s/5-95-2389041](https://www.nettavisen.no/nyheter/russland-advarer-danske-soldater-de-er-legitime-mal/s/5-95-2389041)
– [https://www.corriere.it/economia/finanza/diretta-live/25_aprile_16/dazi-le-ultime-notizie-in-diretta-usa-proporranno-tariffe-piu-bassi-a-chi-isola-la-cina-dazi-zero-su-auto-e-industria-trump-gela.shtml](https://www.corriere.it/economia/finanza/diretta-live/25_aprile_16/dazi-le-ultime-notizie-in-diretta-usa-proporranno-tariffe-piu-bassi-a-chi-isola-la-cina-dazi-zero-su-auto-e-industria-trump-gela.shtml)
– [https://www.aftenposten.no/verden/i/XjAr37/dansk-tv-2-danske-soldater-skal-sendes-til-ukraina-for-aa-delta-paa-kurs](https://www.aftenposten.no/verden/i/XjAr37/dansk-tv-2-danske-soldater-skal-sendes-til-ukraina-for-aa-delta-paa-kurs)
– [https://dinside.dagbladet.no/reise/na-ma-du-soke/82963992](https://dinside.dagbladet.no/reise/na-ma-du-soke/82963992)
– [https://jp.reuters.com/markets/japan/funds/4MPTKR2VIRKWFGS43CWR36CBRE-2025-04-16/](https://jp.reuters.com/markets/japan/funds/4MPTKR2VIRKWFGS43CWR36CBRE-2025-04-16/)

Schreibe einen Kommentar