Neue Erkenntnisse: Ernährung und mentale Gesundheit stärker verbunden als gedacht

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen einen deutlichen Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und unserem psychischen Wohlbefinden. Was wir essen, beeinflusst nicht nur unseren Körper, sondern auch direkt unser Gehirn und unsere Stimmung.

Wissenschaftler der Universität Barcelona haben in einer Studie mit 3.000 Kindern zwischen 8 und 16 Jahren nachgewiesen, dass die mediterrane Ernährung das Risiko für Depressionen, Angstzustände und ADHS signifikant senken kann. Diese Ernährungsweise, reich an Früchten, Gemüse, Hülsenfrüchten und Olivenöl, zeigt bemerkenswerte positive Effekte auf die mentale Gesundheit.

Eine weitere Untersuchung aus Peking mit über 7.000 Erwachsenen bestätigt: Menschen, die mehr Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst und Fisch konsumieren, leiden weniger unter Stress. Im Gegensatz dazu erhöht der regelmäßige Verzehr von hochverarbeiteten Lebensmitteln das Risiko für Angstzustände um 48% und für Depressionen um 22%.

„Die Nährstoffe in unserer Nahrung beeinflussen zahlreiche biologische Prozesse“, erklärt die Forschung. Bestimmte Lebensmittel können Entzündungen fördern, während andere sie reduzieren. Diese Entzündungsprozesse können Stress für die Gehirnzellen bedeuten und zu Degenerationen führen.

Besonders wertvoll für die Gehirngesundheit sind:
– Fettreiche Fische wie Sardinen und Lachs
– Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt und Kefir
– Bunte Obst- und Gemüsesorten reich an Antioxidantien
– Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte
– Ungesalzene Nüsse und Samen

Interessant ist auch die Verbindung zwischen Darm und Gehirn: Der Darm produziert 90% des Serotonins im Körper, das oft als „Glückshormon“ bezeichnet wird. Ein gesundes Darmmikrobiom ist daher entscheidend für eine ausgeglichene psychische Gesundheit.

Die Wissenschaft bestätigt damit, was viele Ernährungsexperten bereits vermuteten: Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für unsere mentale Gesundheit und unser Wohlbefinden.

### Quellen

– [https://www.news-medical.net/news/20250403/Racial-and-age-disparities-in-cervical-artery-dissection-hospitalizations.aspx](https://www.news-medical.net/news/20250403/Racial-and-age-disparities-in-cervical-artery-dissection-hospitalizations.aspx)
– [https://www.news-medical.net/news/20250403/New-structural-and-mechanistic-understanding-for-cancer-drug-design.aspx](https://www.news-medical.net/news/20250403/New-structural-and-mechanistic-understanding-for-cancer-drug-design.aspx)
– [https://www.qst.go.jp/site/press/20250403.html](https://www.qst.go.jp/site/press/20250403.html)
– [https://www.sante-sur-le-net.com/sante-mentale-alimentation/](https://www.sante-sur-le-net.com/sante-mentale-alimentation/)
– [https://www.hug.ch/actualite/specialistes-hug-au-coeur-recherches-recompensees-par-prix-scientifiques-leenaards-2025](https://www.hug.ch/actualite/specialistes-hug-au-coeur-recherches-recompensees-par-prix-scientifiques-leenaards-2025)
– [https://jurnalul.ro/stiri/social/virusolog-rujeola-sistem-imunitar-creier-994198.html](https://jurnalul.ro/stiri/social/virusolog-rujeola-sistem-imunitar-creier-994198.html)
– [https://www.news-medical.net/news/20250403/New-research-underscores-the-importance-of-broader-health-benefits-in-obesity-care.aspx](https://www.news-medical.net/news/20250403/New-research-underscores-the-importance-of-broader-health-benefits-in-obesity-care.aspx)
– [https://www.news-medical.net/news/20250403/Neuropathological-basis-of-visual-dysfunction-in-rare-Alzheimers-forms.aspx](https://www.news-medical.net/news/20250403/Neuropathological-basis-of-visual-dysfunction-in-rare-Alzheimers-forms.aspx)
– [https://www.9news.com.au/national/victorias-flu-case-numbers-nearing-double-last-years-record/a1695e73-ba1e-4a9f-88ba-69253541d5b1](https://www.9news.com.au/national/victorias-flu-case-numbers-nearing-double-last-years-record/a1695e73-ba1e-4a9f-88ba-69253541d5b1)
– [https://www.metropoles.com/saude/cha-de-hibisco-beneficios-cuidados](https://www.metropoles.com/saude/cha-de-hibisco-beneficios-cuidados)

Schreibe einen Kommentar