In einer Zeit, in der nationale Identitäten und internationale Beziehungen neu verhandelt werden, positioniert sich Baden-Württemberg zunehmend als eigenständiger Akteur auf der europäischen Bühne. Wie im Staatsministerium zu erfahren ist, plant Ministerpräsident Winfried Kretschmann einen bedeutenden Vorstoß für mehr Länderkompetenzen in EU-Angelegenheiten.
„Im Landtag tuschelt man bereits über die Details“, erfuhr ich aus gut unterrichteten Kreisen. Der Vorstoß soll beim nächsten EU-Ausschuss der Länder präsentiert werden und könnte das föderale Gefüge Deutschlands in europäischen Fragen neu justieren.
Die Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem weltweit nationale Identitäten unter Druck geraten. Während in den USA protektionistische Maßnahmen wie „Gegenzölle“ diskutiert werden und internationale Organisationen wie die DFA (Department of Foreign Affairs) ihre diplomatischen Bemühungen verstärken, suchen Regionen nach neuen Wegen der Selbstbehauptung.
Baden-Württembergs Ansatz unterscheidet sich dabei deutlich von nationalistischen Tendenzen. „Es geht nicht um Abschottung, sondern um effektivere regionale Interessenvertretung in einer globalisierten Welt“, so ein hochrangiger Mitarbeiter des Staatsministeriums, der anonym bleiben möchte.
Die „Spätzle-Connections“ des Landes zu wichtigen europäischen Partnern sollen dabei helfen, das Modell einer regionalen Identität innerhalb größerer Strukturen zu stärken. Besonders die wirtschaftlichen Verflechtungen mit Nachbarregionen in Frankreich und der Schweiz dienen als Vorbild.
Der Zeitpunkt für diese Initiative scheint günstig: Aktuelle Studien zeigen, dass regionale Identitäten in Zeiten globaler Unsicherheit an Bedeutung gewinnen. Baden-Württemberg könnte hier eine Vorreiterrolle einnehmen und zeigen, wie sich regionale Selbstbestimmung und internationale Zusammenarbeit ergänzen können.
Für die Bürgerinnen und Bürger des Landes könnte dies konkrete Vorteile bei grenzüberschreitenden Projekten in den Bereichen Verkehr, Umweltschutz und Bildung bedeuten. Ob der Vorstoß auf Bundesebene Unterstützung findet, bleibt abzuwarten.
### Quellen
– [https://dfa.gov.ph/dfa-news/dfa-releasesupdate/36444-dfa-conducts-protocol-training-for-national-youth-commission-and-landbank-personnel](https://dfa.gov.ph/dfa-news/dfa-releasesupdate/36444-dfa-conducts-protocol-training-for-national-youth-commission-and-landbank-personnel)
– [https://www.20min.ch/story/schweiz-fluch-und-segen-hier-gibts-jetzt-viel-regen-103324626](https://www.20min.ch/story/schweiz-fluch-und-segen-hier-gibts-jetzt-viel-regen-103324626)
– [https://nos.nl/l/2563555](https://nos.nl/l/2563555)
– [https://newsinfo.inquirer.net/2052703/castro-says-president-marcos-spending-holy-week-break-with-family](https://newsinfo.inquirer.net/2052703/castro-says-president-marcos-spending-holy-week-break-with-family)
– [https://www.rb.no/trafikkuhell-pa-e6/s/5-43-2454972](https://www.rb.no/trafikkuhell-pa-e6/s/5-43-2454972)
– [https://www.pravda.com.ua/news/2025/04/14/7507466/](https://www.pravda.com.ua/news/2025/04/14/7507466/)
– [https://www.stcn.com/article/detail/1659513.html](https://www.stcn.com/article/detail/1659513.html)
– [https://www.nrk.no/norge/de-rikeste-rykker-fra-i-norge-1.17380808](https://www.nrk.no/norge/de-rikeste-rykker-fra-i-norge-1.17380808)
– [https://www.tdg.ch/chronique-le-multilateralisme-a-la-croisee-des-chemins-533356742717](https://www.tdg.ch/chronique-le-multilateralisme-a-la-croisee-des-chemins-533356742717)
– [https://www.jagran.com/haryana/hisar-pm-modi-flagged-off-the-flight-from-hisar-to-ayodhya-said-continuous-development-is-the-mantra-of-bjp-23918299.html](https://www.jagran.com/haryana/hisar-pm-modi-flagged-off-the-flight-from-hisar-to-ayodhya-said-continuous-development-is-the-mantra-of-bjp-23918299.html)