Neue Materialien mit negativer Wärmeausdehnung könnten für den Heilbronner Maschinenbau zum Wettbewerbsvorteil werden. Forscher haben kürzlich Werkstoffe entwickelt, die sich bei Erwärmung zusammenziehen statt ausdehnen – eine Eigenschaft, die für Präzisionstechnik revolutionäres Potenzial birgt.
Die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie beschreibt Materialien mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten von -14,4 × 10-6 °C-1. „Für unsere regionalen Zulieferer im Präzisionsbereich könnte diese Innovation ein Gamechanger sein“, erklärt Dr. Michael Stein, Leiter des Technologieparks Heilbronn.
Besonders bemerkenswert: Die Forscher können die thermischen Eigenschaften dieser Materialien gezielt steuern. Dadurch werden Werkstoffe möglich, die ihre Dimensionen bei Temperaturänderungen praktisch nicht verändern – ein entscheidender Vorteil für hochpräzise Bauteile.
Die IHK Heilbronn-Franken hat bereits eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um Anwendungsmöglichkeiten für regionale Unternehmen zu identifizieren. „Wir sehen großes Potenzial für unsere mittelständischen Maschinenbauer und Automobilzulieferer“, bestätigt IHK-Präsident Harald Unkelbach.
Erste Unternehmen aus dem Landkreis haben bereits Interesse bekundet. Die Audi AG in Neckarsulm prüft Einsatzmöglichkeiten für Motorkomponenten, während die Ziehl-Abegg SE in Künzelsau Anwendungen für ihre Präzisionslüfter untersucht.
„Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie wichtig die Verzahnung von Grundlagenforschung und industrieller Anwendung ist“, betont Prof. Dr. Reinhold Geilsdörfer, Vorsitzender der Dieter Schwarz Stiftung, die den Ausbau des Bildungscampus Heilbronn maßgeblich fördert.
Für den Wirtschaftsstandort Heilbronn könnte die frühzeitige Implementierung dieser Technologie einen signifikanten Wettbewerbsvorteil bedeuten. Die Hochschule Heilbronn plant bereits, entsprechende Forschungsprojekte in Kooperation mit lokalen Unternehmen zu initiieren.
### Quellen
– [https://phys.org/news/2025-04-nasa-oldest-astronaut-felt-decades.html](https://phys.org/news/2025-04-nasa-oldest-astronaut-felt-decades.html)
– [https://gigazine.net/news/20250429-newtons-method-updated/](https://gigazine.net/news/20250429-newtons-method-updated/)
– [https://www.azobuild.com/news.aspx?newsID=23781](https://www.azobuild.com/news.aspx?newsID=23781)
– [https://www.bild.de/leben-wissen/wissenschaft/sensationeller-fund-aelteste-ameise-in-brasilien-entdeckt-680f298411445b0c932152d1](https://www.bild.de/leben-wissen/wissenschaft/sensationeller-fund-aelteste-ameise-in-brasilien-entdeckt-680f298411445b0c932152d1)
– [https://uk.news.yahoo.com/failed-soviet-satellite-hurtling-towards-051752673.html](https://uk.news.yahoo.com/failed-soviet-satellite-hurtling-towards-051752673.html)
– [https://www.electronicsweekly.com/news/biomass-satellite-mapping-earths-forests-in-3d-with-p-band-sar-data-2025-04/](https://www.electronicsweekly.com/news/biomass-satellite-mapping-earths-forests-in-3d-with-p-band-sar-data-2025-04/)
– [https://www.einpresswire.com/article/807516690/neuroendocrinology-pioneer-s-century-long-journey-celebrated-in-special-festschrift](https://www.einpresswire.com/article/807516690/neuroendocrinology-pioneer-s-century-long-journey-celebrated-in-special-festschrift)
– [https://sciencepost.fr/la-chine-sinstalle-dans-la-region-terre-lune-et-frappe-encore-un-grand-coup/](https://sciencepost.fr/la-chine-sinstalle-dans-la-region-terre-lune-et-frappe-encore-un-grand-coup/)
– [https://www.newsbomb.gr/kosmos/story/1645364/giatros-ekane-enesi-me-botoks-sto-miso-prosopo-tis-se-ena-peirama-me-sokaristika-apotelesmata](https://www.newsbomb.gr/kosmos/story/1645364/giatros-ekane-enesi-me-botoks-sto-miso-prosopo-tis-se-ena-peirama-me-sokaristika-apotelesmata)
– [https://nos.nl/l/2565401](https://nos.nl/l/2565401)