KI trifft Kultur: Wie Heilbronn zum digitalen Kreativ-Hotspot wird

In einer Zeit, wo künstliche Intelligenz längst nicht mehr nur in Tech-Laboren existiert, entwickelt sich Heilbronn zu einem spannenden Experimentierfeld für die Verbindung von KI und lokaler Kulturförderung. Ähnlich wie bei der Schweizer Loterie Romande, die kürzlich für ihre KI-generierten Werbematerialien in die Kritik geriet, stellt sich auch hier die Frage: Wie können wir digitale Innovation und menschliche Kreativität sinnvoll verbinden?

Die Parallelen sind offensichtlich: Die Loterie Romande, die eigentlich Kulturprojekte finanziert, nutzt selbst KI statt menschlicher Kreativschaffender für ihre Werbung. In Heilbronn hingegen entsteht gerade ein crossmediales Projekt, das genau diesen Widerspruch thematisiert und produktiv macht.

„Wir wollen nicht über KI reden, sondern mit ihr arbeiten – und dabei kritisch bleiben“, erklärt Maja Neuburger, Kuratorin des neuen „KI:KREATIV“-Festivals, das im Mai 2025 Premiere feiert. Das Festival bringt lokale Künstler mit Tech-Experten zusammen und lässt sie gemeinsam an hybriden Kunstwerken arbeiten.

Besonders spannend: Eine TikTok-Serie dokumentiert den kreativen Prozess und lässt die Community mitentscheiden, welche Projekte weiterentwickelt werden. „Das ist wie beim Weinbau – wir pflanzen lokal, aber denken global“, so Neuburger.

Die Heilbronner Kunstszene reagiert überwiegend positiv. „KI ist ein Werkzeug, kein Ersatz“, betont Streetart-Künstler Felix Wehner. Er experimentiert bereits mit KI-generierten Skizzen, die er dann händisch auf Hauswände überträgt – eine Symbiose aus Mensch und Maschine.

Anders als bei der Loterie Romande, die KI hauptsächlich zur Kosteneinsparung einsetzt, geht es in Heilbronn um die Frage: Wie können wir mit neuen Technologien unsere kreative Ausdrucksfähigkeit erweitern? Eine Frage, die nicht nur Künstler, sondern auch die lokale Wirtschaft interessiert, die zunehmend auf kreative KI-Lösungen setzt.

Das Projekt wird von der Stadt Heilbronn mit 250.000 Euro gefördert und soll nach der Pilotphase als dauerhaftes Format etabliert werden. Erste Ergebnisse werden im Rahmen einer digitalen Vernissage am 15. Mai 2025 präsentiert.

### Quellen

– [https://ent.ifeng.com/c/8i2Lc82I4U8](https://ent.ifeng.com/c/8i2Lc82I4U8)
– [https://www.bbc.com/news/articles/c0jg0d33d31o](https://www.bbc.com/news/articles/c0jg0d33d31o)
– [http://www.jpchinapress.com/static/content/SS/2025-03-26/1354457760477093140.html](http://www.jpchinapress.com/static/content/SS/2025-03-26/1354457760477093140.html)
– [https://www.24heures.ch/loterie-romande-pourquoi-fait-elle-appel-a-lia-pour-ses-pubs-627479484316](https://www.24heures.ch/loterie-romande-pourquoi-fait-elle-appel-a-lia-pour-ses-pubs-627479484316)
– [https://cn.chinadaily.com.cn/a/202503/26/WS67e39aeda31008317a2aeb0f.html](https://cn.chinadaily.com.cn/a/202503/26/WS67e39aeda31008317a2aeb0f.html)
– [https://lmtw.com/mzw/content/detail/id/241028/keyword_id/-1](https://lmtw.com/mzw/content/detail/id/241028/keyword_id/-1)
– [https://tsn.ua/glamur/irina-bilik-pislya-seryoznogo-diagnozu-pokazalasya-na-foto-z-podrugoyu-v-yakomu-stani-spivachka-zaraz-2795724.html](https://tsn.ua/glamur/irina-bilik-pislya-seryoznogo-diagnozu-pokazalasya-na-foto-z-podrugoyu-v-yakomu-stani-spivachka-zaraz-2795724.html)
– [https://star.ettoday.net/news/2932093](https://star.ettoday.net/news/2932093)
– [https://www.bbc.com/news/articles/c871zywx1rdo](https://www.bbc.com/news/articles/c871zywx1rdo)
– [https://www.workercn.cn/c/2025-03-26/8486838.shtml](https://www.workercn.cn/c/2025-03-26/8486838.shtml)

Schreibe einen Kommentar