„Heilbronner Pferdemarkt: Wo Tradition auf Zukunft trifft“

Von Karl-Heinz „Kalle“ Schmid

Manchmal, wenn ich morgens über den Marktplatz schlendere, kann ich sie noch riechen – die Atmosphäre der Pferdemärkte aus meiner Jugend. Damals, in den 60ern, war der Heilbronner Pferdemarkt noch ein echtes Ereignis für uns Buben. Mir läuft heute noch das Wasser im Mund zusammen, wenn ich an die heißen Maronen denke, die mein Vater mir damals kaufte.

Aber Nostalgie hin oder her – auch der Pferdemarkt 2025 wird wieder ein Highlight im Heilbronner Veranstaltungskalender sein. Vom 22. bis 24. Februar verwandelt sich unsere Stadt wieder in einen bunten Jahrmarkt, wie unsere Vorfahren ihn sich nicht hätten träumen lassen.

Tradition bewahren, Neues wagen

Natürlich, manches hat sich geändert. Wo früher hauptsächlich Bauern ihre Pferde zum Verkauf anboten, finden wir heute 300 Marktstände mit allem, was das Herz begehrt. Aber – und des isch mir wichtig – die Pferde sind nicht vergessen! Am Trappensee wird’s wieder eine Pferdeprämierung geben, wie sich’s gehört. Da werden die schönsten Rösser der Region gezeigt, genau wie früher.

Von Maultaschen bis Falafel

Jetzt kommt bestimmt wieder der eine oder andere und sagt: „Kalle, was soll des mit dem modernen Zeug?“ Aber ich sag’s mal so: Neben unseren geliebten Maultaschen gibt’s halt jetzt auch Falafel und was weiß ich nicht alles. Des isch doch gut so! Heilbronn war schon immer eine weltoffene Stadt, und wer mal probiert hat, was der Marcel Küffner in der Harmonie zaubert, der weiß, dass Tradition und Moderne sich nicht ausschließen müssen.

Für Jung und Alt

Was mich besonders freut: Es gibt wieder einen Streichelzoo für die Kleinen. Sowas hätt’s früher auch schon geben sollen! Und am Sonntag kommt sogar der „König der Löwen“ mit einer Pferdeshow – da werden sogar meine Enkel staunen.

Ein persönliches Wort zum Schluss

In meinen 45 Jahren als Lokalreporter hab ich viele Pferdemärkte erlebt. Aber eines ist gleich geblieben: Der Pferdemarkt ist und bleibt das Herz unserer Stadt. Er bringt die Menschen zusammen, ob alt oder jung, ob Heilbronner Urgestein oder Neubürger.

Wenn Sie mich am Marktstand mit den Maronen sehen – kommen Sie vorbei auf ein Schwätzle. Dann erzähl ich Ihnen noch ein paar Geschichten aus der guten alten Zeit. Aber jetzt gehen Sie erstmal auf den Markt und genießen Sie unser Heilbronn von seiner schönsten Seite!

Ihr Kalle Schmid

Quellen

Schreibe einen Kommentar