Handelskrieg USA-China: Heilbronner Mittelstand zwischen den Fronten

Die Handelsspannungen zwischen den USA und China verschärfen sich dramatisch. US-Präsident Donald Trump droht mit neuen Zöllen von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren, während Peking Gegenmaßnahmen vorbereitet. Für den exportorientierten Mittelstand in der Region Heilbronn könnte dies weitreichende Folgen haben.

„Wir beobachten die Entwicklung mit großer Sorge“, erklärt Martin Schuster, Geschäftsführer der Heilbronner Maschinenbau GmbH. „Etwa 30 Prozent unserer Zulieferteile kommen aus China, gleichzeitig exportieren wir 15 Prozent unserer Produkte in die USA.“

Die Eskalation folgt auf mehrere Verhandlungsrunden zwischen Washington und Peking. Während eines Besuchs des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Vietnam am Dienstag betonte dieser die Notwendigkeit, sich „einseitigem Mobbing zu widersetzen und die Stabilität des globalen Freihandelssystems aufrechtzuerhalten“. Trump hingegen warf China vor, mit Vietnam zusammenzuarbeiten, um „die Vereinigten Staaten zu betrügen“.

Besonders kritisch für die regionale Wirtschaft: China kontrolliert mehr als zwei Drittel der weltweiten Produktion seltener Erden und über 90 Prozent der Verarbeitungskapazitäten – Materialien, die für die Hightech-Industrie in Baden-Württemberg unverzichtbar sind.

Die IHK Heilbronn-Franken rechnet mit Preiserhöhungen von durchschnittlich 8 bis 12 Prozent für Endverbraucher, sollten die angedrohten Zölle tatsächlich umgesetzt werden. „Unsere Unternehmen haben seit 2018 Erfahrungen mit Handelskonflikten gesammelt und Lieferketten diversifiziert“, so IHK-Präsident Thomas Müller. „Dennoch trifft uns diese neue Eskalation zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt.“

Wirtschaftsexperten sehen in der aktuellen Entwicklung ein erhebliches Risiko für die ohnehin schwächelnde Konjunktur. „Die Kombination aus extrem hohen US-Zöllen, stark rückläufigen Exporten in die USA und einer sich verlangsamenden Weltwirtschaft wird erheblichen Druck auf die chinesische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt ausüben“, prognostizieren Analysten von Goldman Sachs.

Für den Heilbronner Mittelstand bedeutet dies vor allem eines: Unsicherheit in der Planung und potenzielle Mehrkosten, die kaum an Kunden weitergegeben werden können.

### Quellen

– [https://tg24.sky.it/mondo/2025/04/15/guerra-ucraina-russia-putin-trump-15-aprile-diretta](https://tg24.sky.it/mondo/2025/04/15/guerra-ucraina-russia-putin-trump-15-aprile-diretta)
– [https://nos.nl/artikel/2563664-vier-arrestaties-in-kenia-voor-exotische-mierensmokkel](https://nos.nl/artikel/2563664-vier-arrestaties-in-kenia-voor-exotische-mierensmokkel)
– [https://www.vg.no/rampelys/i/aloRgM/makabert-rottefunn-paa-gene-hackmans-eiendom](https://www.vg.no/rampelys/i/aloRgM/makabert-rottefunn-paa-gene-hackmans-eiendom)
– [https://www.dagbladet.no/sport/avslorer-helt-grusomt/82968103](https://www.dagbladet.no/sport/avslorer-helt-grusomt/82968103)
– [https://www.maariv.co.il/news/world/article-1188441](https://www.maariv.co.il/news/world/article-1188441)
– [https://www.corriere.it/esteri/25_aprile_15/berlino-super-missili-taurus-russia-germania-1b427f2b-e110-427f-8750-d43759228xlk.shtml](https://www.corriere.it/esteri/25_aprile_15/berlino-super-missili-taurus-russia-germania-1b427f2b-e110-427f-8750-d43759228xlk.shtml)
– [https://www.dn.se/direkt/2025-04-15/par-gripet-pa-mallorca-salde-pumor-och-hyenor/](https://www.dn.se/direkt/2025-04-15/par-gripet-pa-mallorca-salde-pumor-och-hyenor/)
– [https://www.lematin.ch/story/pourparlers-iran-etats-unis-le-chef-de-la-diplomatie-iranienne-attendu-a-moscou-103325160](https://www.lematin.ch/story/pourparlers-iran-etats-unis-le-chef-de-la-diplomatie-iranienne-attendu-a-moscou-103325160)
– [https://www.ft.com/content/7c0d1b6d-41bd-4bc4-9450-4c0f08484956](https://www.ft.com/content/7c0d1b6d-41bd-4bc4-9450-4c0f08484956)
– [https://www.channelnewsasia.com/asia/xi-jinping-vietnam-trip-aiming-screw-us-donald-trump-5066476](https://www.channelnewsasia.com/asia/xi-jinping-vietnam-trip-aiming-screw-us-donald-trump-5066476)

Schreibe einen Kommentar