Darmmikrobiom: Wissenschaftler entdecken Verbindung zu Demenz und psychischer Gesundheit

Neue Forschungsergebnisse aus Norwich zeigen einen möglichen Zusammenhang zwischen Darmbakterien und der Entwicklung von Demenzerkrankungen. Mehr als 250 Personen nahmen an der Studie des Quadram Instituts teil, die untersucht, wie Mikroorganismen im Darm die Gesundheit des Gehirns beeinflussen könnten.

„Wir sind daran interessiert zu wissen, ob wir helfen können, die Effekte zu verlangsamen oder sogar umzukehren, die beispielsweise zu Demenz führen“, erklärte Professor Simon Carding vom Quadram Institut. „Wir glauben, dass Darmmikroben eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der Gesundheit nicht nur des Körpers, sondern auch des Geistes spielen können.“

Die Wissenschaftler untersuchen die sogenannte Darm-Hirn-Achse, einen Kommunikationsweg zwischen Verdauungssystem und Gehirn. Veränderungen in der Zusammensetzung der Darmmikroben wurden bereits mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter Fettleibigkeit, Krebs, Alzheimer und Parkinson.

Ähnliche Zusammenhänge wurden auch in anderen Studien beobachtet. Forscher in Bangkok stellten fest, dass psychische Reaktionen nach einem Erdbeben mit der Darmgesundheit zusammenhängen könnten. Dr. Varoth Chotpitayasunondh, Sprecher der Abteilung für psychische Gesundheit, betonte die Bedeutung der Überwachung von Stresssymptomen nach traumatischen Ereignissen.

Die Ergebnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die Prävention und Behandlung von altersbedingten Erkrankungen haben. Professor Carding deutet an, dass künftige Therapien möglicherweise auf Ernährungsumstellungen oder Mikrobiom-Transplantationen basieren könnten.

Die langfristig angelegte Studie wird vom Biotechnology and Biological Sciences Research Council (BBSRC) finanziert und könnte einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von Demenzerkrankungen leisten.

### Quellen

– [https://www.bbc.com/news/articles/cevxv08pdmzo](https://www.bbc.com/news/articles/cevxv08pdmzo)
– [https://www.nationthailand.com/news/general/40048028](https://www.nationthailand.com/news/general/40048028)
– [https://tw.news.yahoo.com/%E9%BA%BB%E7%96%B9%E6%93%B4%E6%95%A3%E5%A6%82%E9%87%8E%E7%81%AB-%E5%B7%B2%E8%94%93%E5%BB%B619%E5%B7%9E%E8%BF%91500%E4%BE%8B-061127436.html](https://tw.news.yahoo.com/%E9%BA%BB%E7%96%B9%E6%93%B4%E6%95%A3%E5%A6%82%E9%87%8E%E7%81%AB-%E5%B7%B2%E8%94%93%E5%BB%B619%E5%B7%9E%E8%BF%91500%E4%BE%8B-061127436.html)
– [https://www.mitti.se/nyheter/okant-morkertal–sa-ska-fler-hivsmittade-fa-vard-6.3.284307.f8000ff66a](https://www.mitti.se/nyheter/okant-morkertal–sa-ska-fler-hivsmittade-fa-vard-6.3.284307.f8000ff66a)
– [https://www.thehindu.com/sci-tech/health/lifes-essential-eight-a-blueprint-for-optimal-health/article69389143.ece](https://www.thehindu.com/sci-tech/health/lifes-essential-eight-a-blueprint-for-optimal-health/article69389143.ece)
– [https://www.radiofrance.fr/franceinter/podcasts/la-planete-des-sciences/la-planete-des-sciences-du-samedi-29-mars-2025-2327007](https://www.radiofrance.fr/franceinter/podcasts/la-planete-des-sciences/la-planete-des-sciences-du-samedi-29-mars-2025-2327007)
– [https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/vitamin-d-mangel-symptome-bei-erwachsenen-kindern-senioren-29-3-25-102274214](https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/vitamin-d-mangel-symptome-bei-erwachsenen-kindern-senioren-29-3-25-102274214)
– [https://entrevue.fr/sante-en-ce-mois-de-sensibilisation-au-cancer-du-colon-des-aliments-qui-protegent-et-dautres-qui-nuisent/](https://entrevue.fr/sante-en-ce-mois-de-sensibilisation-au-cancer-du-colon-des-aliments-qui-protegent-et-dautres-qui-nuisent/)
– [https://www.bfmtv.com/sante/info-bfmtv-rougeole-plusieurs-cas-identifies-chez-des-personnes-ayant-frequente-le-salon-de-l-agriculture_AN-202503290056.html](https://www.bfmtv.com/sante/info-bfmtv-rougeole-plusieurs-cas-identifies-chez-des-personnes-ayant-frequente-le-salon-de-l-agriculture_AN-202503290056.html)
– [https://france3-regions.francetvinfo.fr/occitanie/haute-garonne/toulouse/cela-conduirait-a-une-augmentation-de-la-mortalite-liee-au-paludisme-une-etude-scientifique-confirme-la-resistance-du-parasite-aux-traitements-3129490.html](https://france3-regions.francetvinfo.fr/occitanie/haute-garonne/toulouse/cela-conduirait-a-une-augmentation-de-la-mortalite-liee-au-paludisme-une-etude-scientifique-confirme-la-resistance-du-parasite-aux-traitements-3129490.html)

Schreibe einen Kommentar