
Andrea Mueller, Landespolitischekorrespondentin Baden-Wuerttemberg
Die politische Landschaft in Baden-Württemberg steht nach der Bundestagswahl 2025 vor einer Zeitenwende. Mit dem Wahlsieg der Union unter Friedrich Merz zeichnet sich ein grundlegender Machtwechsel in Berlin ab – doch die Regierungsbildung gestaltet sich komplizierter als erwartet.
Wie meine Kontakte im Staatsministerium bestätigen, laufen bereits intensive Vorbereitungen auf die neue politische Konstellation. „Im Ländle rechnet man mit harten Verhandlungen“, tuschelt man in Stuttgart. Besonders die dramatischen Verluste der SPD mit nur noch 16,41 Prozent – dem schlechtesten Ergebnis ihrer Geschichte – werfen Fragen zur künftigen Zusammenarbeit auf.
Die wahrscheinlichste Option einer schwarz-roten Koalition unter Merz steht auf wackligen Beinen. Meine Analysen mit dem RegioTrend-Tool zeigen: Die SPD-Basis im Südwesten ist tief gespalten. Während pragmatische Kräfte für eine Regierungsbeteiligung plädieren, warnen andere vor einem „Selbstmord auf Raten“.
Brisant für Baden-Württemberg: Die von der Ampel durchgesetzte Wahlrechtsreform führt dazu, dass 18 direkt gewählte Unionsabgeordnete nicht in den Bundestag einziehen. CSU-Chef Söder spricht von einer „Benachteiligung“. Auch aus dem Stuttgarter Landtag kommt scharfe Kritik am „unfairen Wahlrecht“.
Bemerkenswert ist zudem das Abschneiden der kleineren Parteien: Während die FDP den Einzug in den Bundestag verpasst, schafft es die Linke mit 8,8 Prozent überraschend deutlich. Das BSW von Sahra Wagenknecht scheitert mit 4,97 Prozent denkbar knapp.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Friedrich Merz eine stabile Regierung schmieden kann. Für Baden-Württemberg steht viel auf dem Spiel – von Infrastrukturprojekten bis zur Bildungspolitik. Wie mir ein hochrangiger CDU-Politiker aus dem Staatsministerium unter vier Augen sagte: „Jetzt beginnt das große Pokerspiel um die Macht.“
Eines ist klar: Die politische Landschaft im Südwesten wird sich neu sortieren müssen. Mit meinem StuttgartScope-Monitor werde ich die Entwicklungen weiter intensiv beobachten und analysieren.
Quellen
- https://www.merkur.de/politik/nach-bundestagswahl-merz-soll-netanjahu-eingeladen-haben-trotz-haftbefehl-zr-93590943.html
- https://www.n-tv.de/regionales/thueringen/Ramelow-CDU-sollte-Mauer-zur-Linken-ueberdenken-article25585951.html
- https://www.merkur.de/politik/bundestagswahl-2025-spd-debakel-bringt-koalitionssorgen-fuer-merz-zr-93590653.html
- https://www.sueddeutsche.de/politik/bundestagswahl-2025-live-ticker-ergebnis-merz-scholz-spd-bsw-koalition-habeck-li.3206075
- https://www.n-tv.de/regionales/berlin-und-brandenburg/AfD-Vorsitzende-Brinker-setzt-auf-weitere-Wahlerfolge-article25585930.html
- https://www.zeit.de/news/2025-02/24/ramelow-cdu-sollte-mauer-zur-linken-ueberdenken
- https://www.zeit.de/news/2025-02/24/hubert-aiwangers-freie-waehler-pleite
- https://www.morgenpost.de/politik/article408392874/bundestagswahl-anfechten-ergebnis-stimmen-stimmabgabe-briefwahl-auslandsdeutsche-experte-bsw.html
- https://www.abendblatt.de/politik/article408392874/bundestagswahl-anfechten-ergebnis-stimmen-stimmabgabe-briefwahl-auslandsdeutsche-experte-bsw.html
- https://www.zeit.de/news/2025-02/24/bsw-vize-will-nach-wahl-nicht-an-ende-der-partei-glauben