Wertewandel in der Arbeitswelt: Eine ethische Betrachtung des Generationenkonflikts in der deutschen Politik
In einer Zeit, in der Friedrich Merz die „Wirtschaftswende“ ausruft und die Generation Z neue Vorstellungen von Arbeit einfordert, stehen wir vor einer fundamentalen Wertedebatte. Was bedeutet „Wohlstand“ im 21. Jahrhundert wirklich? Dieser Artikel beleuchtet den ethischen Kern des vermeintlichen Generationenkonflikts und plädiert für einen neuen Gesellschaftsvertrag, der wirtschaftliche Prosperität mit persönlicher Erfüllung verbindet.