Kreative Ökonomie: Wenn Kultur Cash macht (und umgekehrt)

In Heilbronn stehen wir am Rand der Tanzfläche, während die Kreativwirtschaft deutschlandweit mehr Geld bewegt als der Maschinenbau. Zwischen Weinbergen und Algorithmen fehlt uns der kreative Kitt, der aus technischer Innovation echte Transformation macht. Was wir von Hamburg lernen können und warum mein griechischer Vater sich irrte, als er fragte „Wovon willst du leben?“ – ein persönlicher Blick auf die Heilbronner Kreativszene und ihr ungenutztes wirtschaftliches Potenzial.

Mehr als ein Spiel: Die verborgene Seele des Heilbronner Fußballs

In den frühen Morgenstunden, wenn Heilbronn noch schläft, erwacht auf den Fußballplätzen der Stadt ein verborgenes kulturelles Leben. Zwischen Morgentau und Umkleidekabinen-Gesprächen entdeckte ich beim VfR Heilbronn, wie migrantische Vereine nicht nur Sport treiben, sondern Heimat schaffen. „Manchmal fühlt es sich an, als müssten wir doppelt so gut sein, um die gleiche Anerkennung zu bekommen“, sagt einer der Spieler – eine Geschichte über Fußball als kulturelle Institution und die Menschen, die ihn am Leben halten.