Russland-Ukraine-Konflikt: Eskalationsrisiko nimmt zu

Der Ukraine-Krieg droht sich auszuweiten, warnt Präsident Selenskyj mit drastischen Worten über Putins Ambitionen. Die zunehmende Internationalisierung des Konflikts stellt auch Baden-Württemberg vor Herausforderungen – nächste Woche steht das Thema im Landtag zur Debatte, wo laut Insider-Informationen mit verschärften Positionen zu rechnen ist.

Zwischen Globalisierung und Identität: Was „Nation“ für Baden-Württemberg bedeutet

Während Singapur und die USA nationale Interessen neu definieren, steht Baden-Württemberg vor einer Weichenstellung: Wie positioniert sich unser exportstarkes Bundesland zwischen regionaler Identität und globaler Vernetzung? Ein Blick hinter die Kulissen der aktuellen Wirtschaftsdiplomatie und was die Landesregierung wirklich plant.

Trumps Abschottungspolitik: Chance für baden-württembergische Hochschulen?

Während Trump internationale Studierende aus den USA vertreibt, könnte Baden-Württemberg profitieren. Exklusiv aus Stuttgart-Kreisen erfahre ich: Eine Task Force soll noch diesen Monat Maßnahmen erarbeiten, um Spitzentalente ins Ländle zu locken. Was im Wissenschaftsministerium bereits konkret geplant wird und warum wir jetzt handeln müssen.

Nationen im Spannungsfeld: Zwischen Kooperation und Konfrontation

Während die USA unter Trump überraschend eine Zollpause verkünden und die Börsen jubeln, kämpft die Ukraine um Respekt auf internationaler Bühne. Gleichzeitig feiern die Philippinen und Marokko diplomatische Bande, während Australien mit inneren Sicherheitsfragen ringt. Ein Blick auf die Welt der Nationen zwischen Kooperation und Konfrontation – analysiert mit dem gewohnten landespolitischen Scharfblick.

Historischer Wechsel an IOC-Spitze: Erste Afrikanerin übernimmt – Stuttgart erwägt Olympia-Bewerbung

Historischer Wendepunkt im Weltsport: Mit Kirsty Coventry steht erstmals eine Afrikanerin an der IOC-Spitze. Was die Wahl der 41-jährigen Simbabwerin für die Olympischen Spiele bedeutet – und warum man in Stuttgart plötzlich von einer eigenen Olympia-Bewerbung träumt. Meine Quellen im Staatsministerium verraten: Das Ländle will 2040 ins Rennen gehen.

Alarmstufe Rot am Bodensee: Wasserpegel auf historischem Tiefstand

Der Bodensee erreicht dramatische Tiefststände, die den historischen Negativrekord von 1972 bedrohen. Exklusiv-Informationen aus dem Umweltministerium enthüllen: Die Landesregierung bereitet ein geheimes Notfallprogramm vor. Während an der Rheinbrücke Konstanz das Wasser bereits zehn Meter zurückgewichen ist, stehen länderübergreifende Maßnahmen zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Debatte.