Von Andrea Müller
Stuttgart-Korrespondentin HEIMATNERD.74
Die politische Tektonik in Baden-Württemberg verschiebt sich – das zeigt exemplarisch der Wahlkreis Heilbronn. Was hier passiert, könnte symptomatisch für einen größeren Umbruch in der baden-württembergischen Politiklandschaft sein.
Die Erosion der schwarzen Hochburg
Meine Kontakte im Staatsministerium bestätigen: Die CDU ist alarmiert. Und das aus gutem Grund. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Von über 50 Prozent (2013) auf magere 28 Prozent (2021) – der Absturz der CDU in ihrer einstigen Hochburg Heilbronn ist dramatisch.
Alexander Throm, der aktuelle CDU-Direktkandidat, kämpft dabei an mehreren Fronten. Als innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt er stark auf die Themen Innere Sicherheit und Migration. Doch wie mir ein hochrangiger Landespolitiker kürzlich beim Spätzle-Essen anvertraute: „Die alten Rezepte ziehen nicht mehr.“
Neue Player, neue Dynamiken
Besonders interessant ist die Kandidatur von Jens Schäfer (SPD). Der 37-jährige Immobilienmakler aus Eppingen könnte mit seinem Fokus auf bezahlbaren Wohnraum den Nerv der Zeit treffen. Aus den Ausschüssen höre ich immer wieder, dass gerade dieses Thema auch die bürgerliche Mittelschicht zunehmend umtreibt.
Jonathan Ebert von den Grünen, Jahrgang 1996, repräsentiert einen Generationswechsel. Seine Kombination aus volkswirtschaftlicher Expertise und klimapolitischem Engagement könnte besonders im urbanen Heilbronn verfangen.
Analyse und Ausblick
Was bedeutet das für die Landespolitik? Nach meiner Einschätzung – und ich verfolge die Entwicklung seit über zwei Jahrzehnten – stehen wir vor einem fundamentalen Umbruch. Die traditionellen Stammwählermilieus bröckeln, neue Themen wie Klimaschutz und Wohnungspolitik gewinnen an Bedeutung.
Für meinen Politik-Newsletter „Stuttgart.Update“ und den Podcast „Landespolitik Inside“ werde ich die Entwicklung weiter intensiv beobachten. Denn hier geht es um mehr als nur einen Wahlkreis – es geht um die Zukunft der politischen Kultur im Südwesten.
Die nächsten Monate werden zeigen, ob die CDU ihre Strategie neu ausrichten kann oder ob wir Zeugen eines historischen Machtwechsels werden. Wie mir ein Insider aus der Landespressekonferenz zuflüsterte: „In Heilbronn entscheidet sich mehr als nur ein Mandat.“
Andrea Müller ist Baden-Württemberg Korrespondentin bei HEIMATNERD.74 und Vorstandsmitglied der Landespressekonferenz. Sie berichtet seit über 20 Jahren über die Landespolitik.