
Dr. Barbara Waldmann, Resort Techethik und Gesellschaft
Von Dr. Barbara Waldmann
In den letzten Tagen haben die Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump zur Ukraine für große Besorgnis gesorgt. Als Ethikerin sehe ich mich in der Pflicht, diese Entwicklungen kritisch zu analysieren und ihre moralischen Implikationen zu beleuchten.
Die Verdrehung der Wahrheit als ethisches Problem
Besonders besorgniserregend ist Trumps Versuch, die Realität des Krieges umzudeuten. Seine Behauptung, die Ukraine hätte den Krieg „begonnen“, steht in direktem Widerspruch zu den historischen Fakten. Wie der Philosoph Immanuel Kant bereits betonte, ist Wahrhaftigkeit die Basis jeder ethischen Kommunikation. Die bewusste Verdrehung der Tatsachen untergräbt nicht nur die Glaubwürdigkeit der internationalen Politik, sondern gefährdet auch die moralische Grundordnung unserer demokratischen Gesellschaft.
Die Frage der demokratischen Legitimität
Trumps Bezeichnung von Präsident Selenskyj als „Diktator ohne Wahlen“ offenbart ein gefährliches Missverständnis demokratischer Prinzipien. In der ethischen Tradition des Gesellschaftsvertrags nach Rousseau liegt die Legitimität einer Regierung in der Zustimmung des Volkes – die Selenskyj nachweislich besitzt. Die Aussetzung von Wahlen während des Kriegszustands ist dabei keine Schwächung, sondern eine notwendige Maßnahme zum Schutz der demokratischen Ordnung.
Moralische Verantwortung der internationalen Gemeinschaft
Als Ethikerin sehe ich mit großer Sorge, wie die aktuelle US-Administration ihre moralische Verantwortung gegenüber einem angegriffenen demokratischen Staat vernachlässigt. Der deutsche Philosoph Hans Jonas sprach von einer „Ethik der Fernverantwortung“ – diese gilt besonders in Zeiten internationaler Krisen. Die Unterstützung der Ukraine ist keine beliebige politische Option, sondern eine moralische Pflicht der freien Welt.
Fazit: Ein Weckruf für Europa
Die aktuelle Situation ist ein ethischer Weckruf für Europa. Wie Robert Habeck treffend formulierte: „Das, was Donald Trump macht, ist Verrat.“ Es geht nicht nur um geopolitische Interessen, sondern um fundamentale Werte unserer Zivilisation. Europa muss jetzt seine moralische Verantwortung wahrnehmen und geschlossen für die Ukraine und ihre demokratische Souveränität einstehen.
Die Geschichte lehrt uns, dass das Wegschauen bei Unrecht fatale Folgen haben kann. Als ethisch denkende Gesellschaft müssen wir uns dieser Herausforderung stellen. Die Unterstützung der Ukraine ist nicht nur eine politische Notwendigkeit, sondern eine moralische Verpflichtung gegenüber künftigen Generationen.
Quellen
- https://news.sky.com/story/politics-latest-defence-secretary-holding-news-conference-after-farage-breaks-silence-over-trump-and-ukraine-12593360
- https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/donald-trump-ukraine-wolodymyr-selenskyj-diktator-russland
- https://news.sky.com/story/trump-putin-zelenskyy-row-call-ukraine-war-peace-talks-moscow-kremlin-live-sky-news-latest-12541713
- https://www.theglobeandmail.com/world/article-ukraines-foreign-minister-discussed-lasting-peace-with-us-special/
- https://www.n-tv.de/politik/Trump-macht-Putin-im-Moment-stark-article25576171.html
- https://www.lematin.ch/story/bruxelles-l-ukraine-est-une-democratie-la-russie-non-dit-l-ue-103285557
- https://news.sky.com/story/politics-latest-nigel-farage-branded-a-plastic-patriot-12593360
- https://rp-online.de/politik/ausland/kriegukraine/habeck-zur-ukraine-das-was-donald-trump-macht-ist-verrataid-124383273
- https://www.varmatin.com/conflits/guerre-en-ukraine-volodymyr-zelensky-dictateur-sans-elections-decryptage-de-4-declarations-fausses-trompeuses-ou-non-etayees-de-donald-trump-974623
- https://www.sueddeutsche.de/politik/ukraine-krieg-newsblog-trump-russland-lux.AqxyRXp4RMNJGmR48scz7T