Handelskrieg USA-China: Mittelstand zwischen den Fronten

Die jüngste Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China stellt deutsche Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Nach der überraschenden Ankündigung von US-Präsident Trump, Zölle auf chinesische Waren auf bis zu 104 Prozent zu erhöhen, reagierte Peking mit Gegenzöllen von 125 Prozent.

Die Welthandelsorganisation WTO warnt, dass dieser Konflikt die globale Warenhandel zwischen den beiden größten Volkswirtschaften um bis zu 80 Prozent reduzieren könnte. Langfristig droht eine Verringerung des weltweiten BIP um sieben Prozent.

„Für unsere mittelständischen Zulieferer bedeutet das konkrete Planungsunsicherheit“, erklärt Markus Schneider, Geschäftsführer eines Automobilzulieferers aus Heilbronn. „Wir müssen jetzt Lieferketten neu strukturieren und Absatzmärkte diversifizieren.“

Besonders betroffen sind Unternehmen wie Lynk & Co, die zwischen den Märkten operieren. Der Volvo-Ableger hat kürzlich sein Modell 01 überarbeitet und setzt auf Hybridantriebe. Die Technologie stammt vom Geely-Konzern, wird aber teilweise in Europa gefertigt – ein typisches Beispiel für die globalen Verflechtungen.

Während die Finanzmärkte mit extremer Volatilität reagieren – der Nasdaq verzeichnete mit 12 Prozent den größten Tagesgewinn seit 2001, gefolgt von deutlichen Verlusten – suchen Unternehmen nach Stabilität. Investitionen in nachhaltige Infrastruktur wie Solaranlagen für Krankenhäuser gewinnen an Bedeutung. In Großbritannien erhielt ein Krankenhaus in Cornwall kürzlich 2,2 Millionen Pfund für die Installation von 2.725 Solarmodulen, die jährlich Hunderttausende Pfund einsparen sollen.

Für den deutschen Mittelstand empfiehlt die IHK Heilbronn-Franken eine Doppelstrategie: „Kurzfristig müssen Unternehmen ihre Lieferketten absichern, langfristig auf Innovationen und Nachhaltigkeit setzen“, so Kammerpräsident Harald Unkelbach.

Die Bundesregierung hat unterdessen ein Unterstützungspaket für betroffene Unternehmen angekündigt. Details sollen in der kommenden Woche vorgestellt werden.

### Quellen

– [https://www.bbc.com/news/articles/cd9l2dv4kp4o](https://www.bbc.com/news/articles/cd9l2dv4kp4o)
– [https://www.dn.se/motor/lynk-co-01-more-doldisen-som-bekanner-farg/](https://www.dn.se/motor/lynk-co-01-more-doldisen-som-bekanner-farg/)
– [https://www.protothema.gr/greece/article/1625373/forologikes-diloseis-2025-ta-duo-kleidia-pou-fernoun-anatropi-horis-talaiporia-kai-apotelesmatikotita/](https://www.protothema.gr/greece/article/1625373/forologikes-diloseis-2025-ta-duo-kleidia-pou-fernoun-anatropi-horis-talaiporia-kai-apotelesmatikotita/)
– [https://speedme.ru/posts/id-73135-rossijane-vybirajut-krossovery-kakie-modeli-v-tope-po-populjarnosti](https://speedme.ru/posts/id-73135-rossijane-vybirajut-krossovery-kakie-modeli-v-tope-po-populjarnosti)
– [https://www.dagensps.se/bors-finans/makro/kanske-den-galnaste-nyhetsveckan-nagonsin/](https://www.dagensps.se/bors-finans/makro/kanske-den-galnaste-nyhetsveckan-nagonsin/)
– [https://www.bbc.com/news/articles/clywwl584y6o](https://www.bbc.com/news/articles/clywwl584y6o)
– [https://www.di.se/nyheter/handelskriget-ger-billigare-kaffe/](https://www.di.se/nyheter/handelskriget-ger-billigare-kaffe/)
– [https://www.carandmotor.gr/agora/markes-poylisei-kainoyrgio-aytokinito-ellada-2025](https://www.carandmotor.gr/agora/markes-poylisei-kainoyrgio-aytokinito-ellada-2025)
– [https://www.lefigaro.fr/conjoncture/dette-publique-l-agence-moody-s-s-abstient-de-noter-la-france-20250412](https://www.lefigaro.fr/conjoncture/dette-publique-l-agence-moody-s-s-abstient-de-noter-la-france-20250412)
– [https://www.corriere.it/esteri/25_aprile_12/titoli-di-stato-dollaro-credibilita-americana-usa-pechino-2251a87b-0614-4b74-abd5-657fbdcfaxlk.shtml](https://www.corriere.it/esteri/25_aprile_12/titoli-di-stato-dollaro-credibilita-americana-usa-pechino-2251a87b-0614-4b74-abd5-657fbdcfaxlk.shtml)

Schreibe einen Kommentar