Die jüngste Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China stellt deutsche mittelständische Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Nach der „Tullschock“-Ankündigung von US-Präsident Donald Trump am 2. April 2025 sehen sich exportorientierte Betriebe mit Zöllen von bis zu 145% auf chinesische Waren und 10% auf britische und europäische Exporte konfrontiert.
Die Folgen sind bereits spürbar: Der Dollarkurs ist auf 9,79 Kronen gefallen – der niedrigste Stand seit fast drei Jahren. An den globalen Börsen herrscht Nervosität, mit deutlichen Kursverlusten in Tokio und vorübergehenden Einbrüchen am europäischen Markt.
„Für mittelständische Zulieferer mit transatlantischen Lieferketten bedeutet dies eine doppelte Belastung“, erklärt Thomas Burkhardt, Ressortleiter Wirtschaft bei HEILBRONN.BETA. „Einerseits verteuern sich Vorprodukte aus China, andererseits werden Exporte in die USA mit zusätzlichen Kosten belastet.“
Besonders betroffen sind Maschinenbauer und Automobilzulieferer in der Region Heilbronn-Franken. Bei Ziehl-Abegg in Künzelsau, einem Spezialisten für Ventilations- und Antriebstechnik, rechnet man mit Mehrkosten im siebenstelligen Bereich. „Wir prüfen derzeit, inwieweit wir Lieferketten umstrukturieren müssen“, so ein Unternehmenssprecher.
Die EU und China verhandeln unterdessen über Alternativen zu Strafzöllen. Laut Reuters-Meldungen vom 11. April erwägen beide Seiten die Einführung von Mindestpreisen für Elektrofahrzeuge anstelle der bisherigen Importzölle von bis zu 45,3%.
Für mittelständische Unternehmen empfehlen Experten folgende Maßnahmen:
1. Überprüfung der Lieferketten und Identifikation kritischer Abhängigkeiten
2. Diversifizierung von Beschaffungsmärkten und Absatzregionen
3. Prüfung von Produktionsverlagerungen innerhalb bestehender Freihandelszonen
4. Verhandlungen mit Kunden über Preisanpassungen aufgrund höherer Importkosten
„In Krisenzeiten zeigt sich die Stärke des deutschen Mittelstands“, betont Burkhardt. „Wer jetzt schnell reagiert und seine Geschäftsmodelle anpasst, kann gestärkt aus diesem Handelskonflikt hervorgehen.“
Die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken bietet betroffenen Unternehmen ab kommender Woche spezielle Beratungstermine an.
### Quellen
– [https://www.di.se/live/matpriserna-fortsatter-att-stiga-maten-blir-allt-dyrare/](https://www.di.se/live/matpriserna-fortsatter-att-stiga-maten-blir-allt-dyrare/)
– [https://www.bbc.com/news/articles/cj0zz357532o](https://www.bbc.com/news/articles/cj0zz357532o)
– [https://www.globenewswire.com/news-release/2025/04/11/3059857/0/en/Transaction-in-Own-Shares.html](https://www.globenewswire.com/news-release/2025/04/11/3059857/0/en/Transaction-in-Own-Shares.html)
– [https://www.globenewswire.com/news-release/2025/04/11/3059860/0/en/Publication-annual-report-2024-convening-notice-for-the-General-Meeting-and-proposal-new-directors.html](https://www.globenewswire.com/news-release/2025/04/11/3059860/0/en/Publication-annual-report-2024-convening-notice-for-the-General-Meeting-and-proposal-new-directors.html)
– [https://www.cnbc.com/2025/04/11/trump-tariffs-china-may-not-weaken-yuan-in-trade-war-with-the-us-.html](https://www.cnbc.com/2025/04/11/trump-tariffs-china-may-not-weaken-yuan-in-trade-war-with-the-us-.html)
– [https://www.stellantis.com/en/news/press-releases/2025/april/stellantis-reports-q1-2025-consolidated-shipment-estimates-of-1-2-million-units-globally-9-percent-y-o-y](https://www.stellantis.com/en/news/press-releases/2025/april/stellantis-reports-q1-2025-consolidated-shipment-estimates-of-1-2-million-units-globally-9-percent-y-o-y)
– [https://www.placera.se/telegram/eu-och-kina-ska-titta-pa-att-tillampa-minimipriser-pa-elbilar-enligt-eu-reuters-20250411](https://www.placera.se/telegram/eu-och-kina-ska-titta-pa-att-tillampa-minimipriser-pa-elbilar-enligt-eu-reuters-20250411)
– [https://www.globenewswire.com/news-release/2025/04/11/3059844/0/en/Tryg-A-S-Interim-report-Q1-2025.html](https://www.globenewswire.com/news-release/2025/04/11/3059844/0/en/Tryg-A-S-Interim-report-Q1-2025.html)
– [https://www.gp.se/ekonomi/stockholmsborsen-ser-ut-att-oppna-svagt-uppat.1e78a6f9-e30d-5cbf-be21-40fe241fe98e](https://www.gp.se/ekonomi/stockholmsborsen-ser-ut-att-oppna-svagt-uppat.1e78a6f9-e30d-5cbf-be21-40fe241fe98e)
– [https://www.bbc.com/news/articles/c93gngq7815o](https://www.bbc.com/news/articles/c93gngq7815o)